Ja, das kann ich. Allerdings kann ich mir auch vorstellen, daß eine derartige Lebensweise sehr viel Kraft und Auseinandersetzung mit sich selber erfordert. Denn Polyamorie sprengt traditionelle Grenzen und das ist nie wirklich einfach - nach außen und nach innen hin.
das glaube ich auch, daß es nicht einfach ist, weil es erstmal eine total andere Sichtweise der Treue entspricht aber es wäre bestimmt ein toller Grund/Möglichkeit, sich mich sich selbst auseinanderzusetzen, besonders mit solchen Gefühlen wie Eifersucht, Verlustängste...
morgiane - 28. Okt, 21:56
denke ich auch
den das Aufheben der Exklusivität bedeutet ja nicht unbedingt eine Verschlechterung, sondern kann das Leben zusätzlich bereichern, nur dafür muß man Verlustängste und Eifersucht überwinden. Außerdem meine ich, dass Polyamorie ja nicht immer eine sexuelle Kompetenz haben muß, wir lieben doch unsere Familie, Freunde, Kinder, den Partner und nicht immer spielt die sexuelle Anziehung dabei eine Rolle.
Ich hoffe es geht dir besser? Wir haben gestern an dich gedacht und irgendwann sehen wir uns bestimmt! Meine Herzensschwester...
Ja liebe Morgiane, es freut mich, daß Du Dich mit unserer Gruppe so wohl gefühlt hast (wußte ich doch!! ;-))) und ja es geht mir langsam besser und komme langsam wieder in meine Kraft. Habe heute einiges zu Hause machen können, was mir seit ein Paar Wochen nicht mehr gelungen war. insofern bin ich heute mit mir sehr zufrieden. Aber diese Woche habe ich eine Menge noch zu bewältigen und bin gespannt, ob ich es schaffen werde und mich dabei trotzdem weiter erholen kann.
Und ja wir werden uns bestimmt bald treffen. wir wissen es beide. Falls Du Skype auch hast, können wir gern auch zusammen per internet telefonieren...?
amorundpsyche (Gast) - 3. Jan, 00:17
Polyamory
STUDIE ÜBER POLYAMORY IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM
Für eine Studie im Deutsprachigen Raum suche ich noch polyamore Teilnehmer.
Was bringt Ihnen/Dir eine Teilnahme an dieser Studie:
• wissenschaftliche Anerkennung des Phänomens Polyamory
• Jeder Teilnehmer kann sich bei Wunsch die Diplomarbeit zusenden lassen
• Publikationen der Studie führen zu einer breiteren öffentlichen Anerkennung einer polyamoren Lebensweise
• Das Wissen darum, dass es noch viele andere Menschen gibt, die polyamor leben, kann zur Steigerung des eigenen Selbstbewusstseins und Selbstwertgefühls beitragen
• Einblick in die Lebensweise anderer polyamorer Menschen
Die Studie wird an der naturwissenschaftlichen Universität Salzburg, am Institut der Psychologie im Rahmen einer Diplomarbeit durchgeführt.
Die Teilnahme ist freiwillig. Sie erhalten einen Fragebogen per E-Mail, den sie dann ausgefüllt retournieren. Ihre Angaben werden selbstverständlich vertraulich behandelt, unterliegen der gesetzlichen Schweigepflicht und werden in anonymer Form ausgewertet.
Wenn Sie Interesse haben an der Studie mitzuwirken, kontaktieren Sie mich bitte per E-Mail: sonja.stockinger@gmx.net
Für alle die sich nicht sicher sind, ob sie polyamor sind – hier eine gängige Definition dafür was Polyamory ist:
Definition von Meg Barker: Polyamory als eine nicht monogame Beziehung, in der es akzeptiert wird, mehr als eine Person zu lieben. Von großer Wichtigkeit sind Offenheit und Ehrlichkeit innerhalb dieser Beziehung. Siehe auch: (https://de.wikipedia.org/wiki/Polyamory)
Seit dem 1.10.2006 habe ich eine Heilpraxis für Psychotherapie (nach dem Heilpraktiker Gesetz) eröffnet. Ich habe mich darauf spezialisiert, Klienten zu begleiten, die unter überwältigenden Emotionen oder Beschwerden leiden. Hier erzähle ich - Französin also nicht mit fehlerfreiem Deutsch - wie es mir geht, wie ich vorankomme, meine Erfahrungen mit bestimmten Themen, meine Erfolge und Schwierigkeiten, meine Freude und eventuellen Ängste, die mit meiner Selbständigkeit zusammen hängen und wie mein Weg sich mit der Zeit verändert. Nachdem ich viel ausprobiert habe, spezialisiere ich mich jetzt auf die emotionale Begleitung von Frauen von der Kinderwunschzeit bis zu Geburt.
IMPRESSUM:
Pascale CHARTRAIN,
Genter Str. 56,
13353 Berlin
Tel: (030) 45 49 45 44,
Webseite: www.kinderwunschzeit.de
Email: kinderwunschzeit@gmx.net
Kannst Du Dir so etwas vorstellen?
denke ich auch
Ich hoffe es geht dir besser? Wir haben gestern an dich gedacht und irgendwann sehen wir uns bestimmt! Meine Herzensschwester...
Und ja wir werden uns bestimmt bald treffen. wir wissen es beide. Falls Du Skype auch hast, können wir gern auch zusammen per internet telefonieren...?
Polyamory
Für eine Studie im Deutsprachigen Raum suche ich noch polyamore Teilnehmer.
Was bringt Ihnen/Dir eine Teilnahme an dieser Studie:
• wissenschaftliche Anerkennung des Phänomens Polyamory
• Jeder Teilnehmer kann sich bei Wunsch die Diplomarbeit zusenden lassen
• Publikationen der Studie führen zu einer breiteren öffentlichen Anerkennung einer polyamoren Lebensweise
• Das Wissen darum, dass es noch viele andere Menschen gibt, die polyamor leben, kann zur Steigerung des eigenen Selbstbewusstseins und Selbstwertgefühls beitragen
• Einblick in die Lebensweise anderer polyamorer Menschen
Die Studie wird an der naturwissenschaftlichen Universität Salzburg, am Institut der Psychologie im Rahmen einer Diplomarbeit durchgeführt.
Die Teilnahme ist freiwillig. Sie erhalten einen Fragebogen per E-Mail, den sie dann ausgefüllt retournieren. Ihre Angaben werden selbstverständlich vertraulich behandelt, unterliegen der gesetzlichen Schweigepflicht und werden in anonymer Form ausgewertet.
Wenn Sie Interesse haben an der Studie mitzuwirken, kontaktieren Sie mich bitte per E-Mail: sonja.stockinger@gmx.net
Für alle die sich nicht sicher sind, ob sie polyamor sind – hier eine gängige Definition dafür was Polyamory ist:
Definition von Meg Barker: Polyamory als eine nicht monogame Beziehung, in der es akzeptiert wird, mehr als eine Person zu lieben. Von großer Wichtigkeit sind Offenheit und Ehrlichkeit innerhalb dieser Beziehung. Siehe auch: (https://de.wikipedia.org/wiki/Polyamory)